Verbundprojekt GeMeKI

KI-gestützte Inline-Prozess-Kontrolle für Umformsysteme

Das Ziel des Verbundvorhabens GeMeKI ist die menschzentrierte Zusammenführung von Expertenwissen, Produktionsausrüstung und Künstlicher Intelligenz (KI) in sogenannte hybride Intelligenz-Systeme, um die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit komplexer Fertigungssysteme nachhaltig zu verbessern...

FLUIDON und meastream bündeln ihre Kompetenzen

Simulation komplexer mechatronisch-hydraulischer Systeme

Die Kooperation mit dem erfahrenen Dienstleister FLUIDON Gesellschaft für Fluidtechnik mbH ermöglicht uns die Zusammenführung unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Automatisierung und Embedded Design mit der Simulation komplexer hydraulischer Systeme. Die Vernetzung der meastream Industrial Edge Toolbox mit der FLUIDON Cube Entwicklungsplattform bietet umfangreiche Lösungen zur Echtzeit-fähigen Abbildung mechatronisch-hydraulischer Systeme...

Verbundprojekt OHT-2

Fusion von Maschinen- und Geodaten in Digitale Zwillinge

Die digitale Transformation revolutioniert die mobile Maschinenwelt durch intelligente Vernetzung und erhöhte Effizienz durch Automatisierung, Energieoptimierung und prädiktive Instandhaltung (Predictive Maintenance)...

Forschungsprojekt 5G-COMET

Time-Sensitive Networking (TSN) über 5G Mobilfunk

TSN bezeichnet eine Reihe von Standards, die von der Time-Sensitive Networking Task Group, einer Arbeitsgruppe des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), verfasst und für die Echtzeit-fähige Netzwerkkommunikation, insbesondere im industriellen Umfeld, verwendet werden...

36° und es wird immer heißer...

Was fehlender Niederschlag mit Mathematik zu tun hat

Die aktuellen Temperaturen bringen nicht nur alle in überhitzten Büros und Dachgeschosswohnungen zum Schwitzen, sondern bereiten auch den Hobbygärtnern Kopfzerbrechen, wie sie ihre geliebten Pflanzen vor dem Dürretod bewahren können. Was für Letztere die Freizeitgestaltung darstellt, kann für Landwirte sehr schnell erhebliche Einbußen in der Ernte bedeuten. Das gezielte Wässern von Feldflächen zum Ausgleich fehlender Niederschläge zur Ertragssteigerung ist daher immer mehr ein Thema der modernen Landwirtschaft...

Ultra Low Power Condition Monitoring

Performing higher order FFTs on ultra low power MSP 430 micro controllers

Since their discovery in the mid 18th century, frequency analysis techniques have come a long way today. From their simple beginnings in astronomy and heat transfer studies, these techniques can now be found in almost every engineering field as well as in areas like statistics and finance which depend heavily on analyzing trends. All of this progress can be attributed primarily to the development of the Fast Fourier Transform (FFT)...

Objektorientierung in der Steuerungstechnik

Geschwindigkeit und Robustheit steigern mit State Machines

Der Gedanke, sich in der Steuerungstechnik an Design Patterns aus der Informatik zu orientieren, eröffnet nicht nur in Hinblick auf Optimierung der Rechengeschwindigkeit ganz neue Möglichkeiten - auch Lesbarkeit und insbesondere Robustheit profitieren...